
Sprintausdauertraining im Schwimmen
Das Sprintausdauertraining im Schwimmen ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, die Fähigkeit eines Schwimmers zu verbessern, schnelle Geschwindigkeiten über längere Strecken aufrechtzuerhalten.
Das Sprintausdauertraining im Schwimmen ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, die Fähigkeit eines Schwimmers zu verbessern, schnelle Geschwindigkeiten über längere Strecken aufrechtzuerhalten.
Die Effizienz ist ein entscheidender Faktor beim Schwimmen. Wird der Wirkungsgrad von Muskelarbeit zu umgewandeltem Vortrieb betrachtet, beträgt dieser nur 7 - 9%. Im Vergleich beim Fahrradfahren liegt der Wirkungsgrad bei 19 - 20%.
Das Freiwasser-Schwimmen ist eine Disziplin des Schwimmsports, bei der in natürlichen Gewässern wie Seen, Flüssen, Kanälen oder im Meer geschwommen wird.
Das psychobiologische Modell im Ausdauersport integriert biologische und psychologische Faktoren, um die Zusammenhänge zwischen genetischen, neurochemischen und psychologischen Prozessen bei der sportlichen Leistung und Ausdauer zu verstehen.
Unter koordinativen Fähigkeiten wird das Zusammenwirken von verschiedenen Teilprozessen verstanden. In unserem sportlichen Fall bedeutet dies das Zusammenwirken von Informationsaufnahme, -weiterleitung, -verarbeitung und -speicherung sowie die Umsetzung von Informationen in…