Das Brustschwimmen
Das Brustschwimmen hat eine lange Geschichte und gehört zu den ältesten Schwimmtechniken. Sie gehört zu den vier Schwimmarten und wird oft von Anfängern bevorzugt. In diesem Artikel erfahrt ihr mehr…
Das Brustschwimmen hat eine lange Geschichte und gehört zu den ältesten Schwimmtechniken. Sie gehört zu den vier Schwimmarten und wird oft von Anfängern bevorzugt. In diesem Artikel erfahrt ihr mehr…
Die Definition von WettkampfausdauerUnter der spezifischen Wettkampfausdauer wird die Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung unter Wettkampfbedingungen eines Sportlers verstanden. Sie ist entscheidend für den Erfolg in Wettkämpfen und erfordert ein regelmäßiges Training.…
Das Sprintausdauertraining im Schwimmen ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, die Fähigkeit eines Schwimmers zu verbessern, schnelle Geschwindigkeiten über längere Strecken aufrechtzuerhalten.
Die Effizienz ist ein entscheidender Faktor beim Schwimmen. Wird der Wirkungsgrad von Muskelarbeit zu umgewandeltem Vortrieb betrachtet, beträgt dieser nur 7 - 9%. Im Vergleich beim Fahrradfahren liegt der Wirkungsgrad bei 19 - 20%.
Wenn du schwimmst, ist eine effektive Atmung von großer Bedeutung, da sie dir dabei hilft, genügend Sauerstoff aufzunehmen und deine Leistung zu verbessern! In diesem Artikel erfährst du wie du deine Atemtechnik verbessern kannst.
Das Freiwasser-Schwimmen ist eine Disziplin des Schwimmsports, bei der in natürlichen Gewässern wie Seen, Flüssen, Kanälen oder im Meer geschwommen wird.
Das psychobiologische Modell im Ausdauersport integriert biologische und psychologische Faktoren, um die Zusammenhänge zwischen genetischen, neurochemischen und psychologischen Prozessen bei der sportlichen Leistung und Ausdauer zu verstehen.
Eine gute Wasserlage ermöglicht es dir, den Wasserwiderstand zu minimieren und sich mühelos durch das Wasser zu bewegen.
Es wird empfohlen, mindestens 2-3 Mal pro Woche zu trainieren, um eine Verbesserung der Fitness und Gesundheit zu erzielen. Woher kommt diese Empfehlung überhaupt?
Schnorchel, Flossen, oder Paddels. Alles hat seine Berechtigung im Schwimmtraining. Erfahre hier mehr wie du die Hilfsmittel gezielt einsetzt.